Logo Kanton Bern / Canton de BernePolizeizentrum Bern

Bauphase

So wird das PZB gebaut

Mit einer Spatenstichfeier hat am 4. Juli 2023 die rund vier Jahre dauernde Bauphase für das neue Polizeizentrum Bern in Niederwangen begonnen. Die Inbetriebnahme des Polizeizentrums durch die Kantonspolizei erfolgt voraussichtlich Anfang 2028.

Blick auf die Baustelle (Richtung Südwesten).

Aktuelles Zeitraffer-Video (Blick Richtung Südwesten)

Aktuelles Zeitraffer-Video (Blick Richtung Nordosten)

Bauablauf

Der Bauablauf bis zur Inbetriebnahme 2028.
Der Bauablauf bis zur Inbetriebnahme 2028.

Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für den Bau des Polizeizentrums wurden Kranplätze und Baupisten eingerichtet, der Humus abgetragen und die Baugrube ausgehoben. Diverse Tiefbau-Arbeiten wie der Bau der Werkleitungen und der Anschluss an das Fernwärmenetz von ewb sind erfolgt. 2025 beginnt der Rohbau. Gebäudetechnik und Innenausbau werden bereits während des Rohbaus an die Hand genommen und ein Jahr nach der Schliessung der Gebäudehülle abgeschlossen. Die Übergabe an die Kantonspolizei ist gemäss aktueller Planung im Jahr 2028 vorgesehen, die Inbetriebnahme des neuen Polizeizentrums erfolgt anschliessend.

Baustelle und Baustellenverkehr

Blick auf das umzäunte Baufeld des neuen Polizeizentrums mit den Baustellenzufahrten und den Kranstandorten.
Blick auf das umzäunte Baufeld des neuen Polizeizentrums mit den Baustellenzufahrten und den Kranstandorten.

Die Baustelle ist gemäss Vorgaben der Gemeinde Köniz in der Regel Montag bis Freitag zwischen 07.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 19.00 Uhr in Betrieb. In Ausnahmefällen kann eine Bewilligung für den Betrieb am Samstag erstellt werden. In diesem Fall dauern die Arbeiten bis maximal 17.00 Uhr. Der Baustellenverkehr zum Areal Juch-Hallmatt erfolgt grundsätzlich über den Autobahnanschluss Niederwangen, um das umliegende Strassennetz möglichst wenig zu belasten. Im Baubetrieb ist deshalb – mit Ausnahme von Sondertransporten – nicht mit einer substanziellen zusätzlichen Verkehrsbelastung in der Umgebung des Areals zu rechnen.

Der Baufortschritt in Bildern

Projektbeteiligte

Das Bauprojekt wird unter der Leitung der HRS Real Estate AG realisiert.

  • Bauherrschaft: Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
  • Gesamtprojektleitung: Giovanni Tedesco, Baumanager, Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern
  • Totalunternehmer: HRS Real Estate AG
  • Generalplaner: Mischa Badertscher Architekten AG

Im Westen und Osten des Baufeldes sind je eine Kamera fix installiert.
Verfolgen Sie den Baufortschritt hier. 

Seite teilen